
#Youngstars Lab
Unternehmerisches Denken und Handeln fördern
für Auszubildende und Studierende
Mit dem Youngstars Lab startete die bwcon in Kooperation mit no/academy im Herbst 2016 ein neues Programm für Auszubildende und Studierende an Dualen Hochschulen: Es vermittelt den Youngstars mit einem innovativen Konzept unternehmerische Kompetenzen, Methoden und Instrumente, die im Arbeitsalltag oft zu kurz kommen, aber für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind.
Bei den Teilnehmern fördert das Programm auch Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Risikobereitschaft. Gemeinsam unterstützen wir die Auszubildenden und Studierenden dabei, neue Ideen zu entwickeln, eigene Projekte anzustoßen, Prozesse und Strukturen zu optimieren und den eigenen Team- und Unternehmergeist zu wecken, damit Ihr Unternehmen neue Wege beschreiten kann.
Das Youngstars Lab richtet sich an Auszubildende aller Berufsbilder, sowie an Studierende, die derzeit ein duales Bachelor-Studium absolvieren.
Im Detail
I.) Workshop
Tag 1 (9:30 - 19:00 Uhr) Design Thinking:
Ungelöste Bedürfnisse und Probleme erkennen, Inspiration und Themenfindung für die Projekte, Teambuildung, Get out of the building-Interviews, beobachten und befragen, Personas (Kunden und Nutzer verstehen), Ergebnisse sammeln, Brainstorming, Kreativitätstechniken und Ideenentwicklung.
Gemeinsames Team-Essen zum Tagesabschluss.
Tag 2 (9:30 - 17:30 Uhr) Effectuation:
Teamfestigung, Weiterentwicklung der konkreten Projektideen, eigene Talente sichtbar machen, Marktplatz der Macher, Teamrollen und Teamkompetenzen, Ideen spezifizieren, Effectuation Canvas für Projekte in VUCA Zeiten.
Tag 3 (9:30 - 18:00 Uhr) Lean-Startup:
Weiterentwicklung der Projekte mit dem Ansatz, die viele heutigen Gründer erfolgreich machte, dafür Hypothesen-Workshop, Annahmen formulieren und prüfen, Prototyp bauen, diesen mit Nutzern testen, lernen und daraus die Projektidee verbessern.
II.) Refresher
Status Quo der Projekte (nach 2,5monatiger Teamphase), Entwicklung des Business Model Canvas, Prototyping II mit LEGO® SERIOUS PLAY®, Pitch Kochbuch, Fertigstellung der Projekt-Pitches.
III.) Pitching Day mit Unternehmen & Jury
Das Finale: Die Projektteams des Youngstars Lab pitchen ihre Projekte vor ihren Ausbildern und Unternehmensvertretern, den Youngstars Lab Alumni und geladenen Gästen. Es folgt eine Effectuation-Session für alle - als Impuls für die weitere Umsetzung der Projekte und die Integration des Gelernten in die eigene Ausbildung. Den Abschluss des Pitching Day gestaltet die SIG Future Work mit einer CoCreation zu den Learnings aus dem Youngstars Lab und deren Verankerung in die Ausbildung.
Facilitator:
Daniela Zimmermann und Sonja Johanna Döring
Trainer:
Alexandra Rudl, Simona Pede, Valentina Grillea
und die SIG Future Work
6 Präsenz-Tage inkl. Trainingsmaterial, Zertifikat (auch als Bestätigung der Ausbildungsinhalte), Getränke und Verpflegung
Mindestteilnehmer: 10 Youngstars





Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie auf www.youngstarslab.de.

