
#Meetings auf
Augenhöhe
Der Erkenntnis-Kick für jede Besprechung!
Oft fragt man sich: „Wozu schon wieder ein Meeting?“ und dies geschieht ganz auto-matisch, denn unser Gehirn sucht immer nach Antworten. Sind diese nicht erkennbar, erleben wir Meetings als notwendiges Übel.
Ziel ist es, eure Meetings so zu gestalten, dass diese effektiver sind, in der Folge Zeit sparen, reibungsloser laufen, zielfokussiert und von allen Beteiligten als sinnhaft und gewinnbringend empfunden werden. Ihr lernt eure Meetings zukünftig mit Lösungen und Handlungsoptionen und nicht mit weiteren Fragen zu beenden.
Frei nach dem Motto: „Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit!“ – diese Zeiten sind passé.
Wir zeigen euch Strukturen auf, die zu einem Gelingen von Meetings beitragen. Dabei lernt jeder sich selbst und andere zu beobachten und zu verstehen, aktiv zuzuhören, sich zielgerichtet mitzuteilen und dadurch ins Erkennen und lösungsorientierte Handeln zu kommen.
Du lernst zu verstehen, wie Informationen vom Gehirn verarbeitet werden, warum Meetings hirngerechter gestaltet werden müssen, warum wir oftmals so handeln wie wir handeln und auch den Umgang mit Konfliktsituationen.
Wir zeigen auf, wie Meetings gegliedert werden sollten, von der Agenda, über die Planung, Gestaltung, Durchführung, bis zur Aufgabenverteilung und dem Schluss.
Ihr erlebt dies alles mit Unterstützung von praktischen Übungen und erhaltet einfache, sofort umsetzbare Techniken, so dass der Nutzen klar erkenn- und greifbar wird.
Fazit: Ihr werdet Zeit durch klare Absprachen sparen, eure Nerven schonen und das spart euch auch Kosten, denn eure Meetings werden kürzer, gewinnbringender, zielgerichteter, dynamischer und effektiver. Eure Meeting-Kultur verändert sich und darüber hinaus auch eure Bereichs-/Unternehmenskultur, denn alles hängt zusammen. Ebenso verändert sich das Mit- und Füreinander, das gegenseitige Verstehen und die Arbeitsabläufe im Unternehmen.
Im Detail
-
Die Bedeutung von Kommunikation
-
Die Konstruktion von Sinn, Bedeutung, Verstehen
-
Sprache und Texte als Kommunikationsmittel
-
Gehirngerecht lernen
-
Warum es uns so schwerfällt andere zu verstehen
-
Umgang mit Konflikten
-
Die 4 Ebenen der Persönlichkeit
-
Der Blickwinkel ist entscheidend
-
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse nutzbar machen
-
Wie Emotionen das Gedächtnis beeinflussen
-
Vorstellung der Techniken und Methoden
-
Meeting in der Praxis, Meeting-Struktur, virtuelle und persönliche Meetings
-
Die richtige Meeting-Kultur für mein Unternehmen
Trainer: Katja Jochim