
NEW WORK - Schöne neue Arbeitswelt?
Online-Tagung am 18./19.06.2021
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg und dem Referat Kirche in Arbeitswelt und Wirtschaft im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg.
Im Detail
Immer hat Fortschritt Auswirkungen auf die Arbeit des Menschen, und immer sind seine Folgen ambivalent: Industrialisierung und Rationalisierung bedroh(t)en Arbeitsplätze, bewirken jedoch auch Erleichterungen in der konkreten Arbeit und Verbesserungen etwa in der Arbeitssicherheit.
Die Digitalisierung schließt hier nahtlos an: Flexibilisierung eröffnet neue Möglichkeiten, Beruf und Freizeit zu kombinieren, zugleich wird die Work- Life-Balance zur umso größeren Herausforderung.
Auch die soziale Dimension der Arbeit ändert sich, wenn »Arbeitnehmer*innen« immer mehr zu »Unternehmer*innen« werden. Wie wird solidarisches Eintreten für Arbeitnehmer*innenrechte unter diesen Bedingungen zukünftig möglich sein? Wie muss sich soziale Sicherung verändern? Könnten die Erfahrungen während der Corona-Pandemie in diesem Kontext als ein Großversuch für New Work angesehen werden, in dem Chancen und Herausforderungen offenkundig und evaluiert werden?
Die Tagung nimmt die schöne neue New Work-Welt in den Blick: Welche Verheißungen werden sich erfüllen – und wo bleibt das Paradies doch unerreicht? Welche Auswirkungen sind für den oder die Einzelne/n erwartbar, und wie ist das Miteinander in Gesellschaft und Arbeitswelt neu und weiter zu gestalten?
Veranstalter:
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Wintererstr. 1
79104 Freiburg
Telefon: 0761 31918-0
Telefax: 0761 31918-111
mail@katholische-akademie-freiburg.de
http://www.katholische-akademie-freiburg.de
Weitere Informationen im Flyer (PDF)